COMING SOON !
COMING SOON !
For Germany to become climate-neutral on its own, the share of renewable energies must be increased fivefold. The documentary “Mit der Energiewende in den Blackout? How our grid must change,” on February 21 at 10:20 p.m. on MDR television and already from February 15 in the ARD Mediathek and on mdr-wissen.de.
Der Kohle-Ausstieg ist beschlossene Sache. Die großen Kraftwerke gehen Schritt für Schritt vom Netz und sollen unter anderem durch Solar und Windkraft ersetzt werden. Doch das könnte die Stabilität der Stromversorgung gefährden. Im schlimmsten Falle droht ein Blackout. „Wir können nicht bestimmen, wann die Sonne scheint und wann der Wind weht, aber es muss immer genau so viel Strom produziert werden, wie verbraucht wird,“ erklärt Dr. Konstantin Wiegandt, Physiker und Leiter des algorithmischen Stromhandels beim größten europäischen Anbieter erneuerbarer Energie. Die zentralen Probleme der Energiewende sind derzeit noch die Speicherung von regenerativer Energie und der Ausgleich von Schwankungen. Bislang droht die sogenannte „Dunkelflaute“, wenn Solar und Windkraft ihren Dienst versagen. Prof. Joachim Seifert forscht deshalb im Combined Energy Lab der TU Dresden an dezentralen Lösungen: „Die Versorgungssicherheit darf nicht gegen die Energiewende ausgespielt werden. Unsere Aufgabe ist es, Techniken zu entwickeln, die beide Kriterien erfüllen.“ Buch und Regie : Marcel Kolvenbach, Sound und Musik: Wolfram Burgtorf