Inhaftierte kostenden Staat sehr viel Geld
und werden häufig nach ihrer Entlassung rückfällig.
Wie sind die Bedingungen in Deutschlands und Frankreichs Gefängnissen?
Und wie sinnvoll ist die Institution Gefängnis insgesamt?
Wäre es sinnvoller, auf Therapie als auf Bestrafung zu setzen?
Die Doku geht diesen und weiteren spannenden Fragen zum Thema
Strafvollzug auf den Grund.
NEWS
Weggesperrt – Bürger hinter Gittern

Sendetermin 20.09.2022 arte
Regie :Johan von Mirbach
Produktion :Docdays Production
Musik: Wolfram Burgtorf

Auf der suche nach Fritz Kann
Liebe Freunde, Kollegen und Interessierte, am 12. Januar ist der Kinostart in Köln
(https://booking.cinetixx.de/frontend/…)für unsere aktuelle Kino-Produktion „Auf der Suche nach Fritz Kann“, . Der Film lief international erfolgreich auf Festivals (Argentinien, Israel, Polen), war auf dem DokFest München für den Dokumentarfilm Musikpreis nominiert und wurde gerade auf dem Kinofest Lünen mit dem Publikumspreis – der Lüdia – ausgezeichnet.
Am Freitag den 13. Januar stellt der Regisseur Marcel Kolvenbach den Film um 18 Uhr im Abaton in Hamburg vor, Infos hier:
Am Samstag den 14. Januar stellt Marcel Kolvenbach den Film um 15 Uhr zum Kinostart im fsk Kino in Berlin vor:
Segitzdamm 2 – 10969 Berlin – Tel 030 6142464 – www.fsk-kino.de
Info und Karten hier:
Bitte gerne weitersagen!
Weitere Spielorte und Zeiten sowie der aktuelle Trailer und Informationen zum Film hier:
Regie: Marcel Kolvenbach
Musik: Cassis. B. Staudt
5.1 Mischung und Sounddesign : Wolfram Burgtorf

Filmmusik

Wolfram Burgtorf
Als Filmmusiker sind die Grenzen zwischen Musik und Sounddesign fűr mich fließend. Das Rauschen einer Klimaanlage hat für mich die gleiche dramaturgische Bedeutung, wie ein im klassischen Sinne komponiertes Musikstück. Dabei mag ich es, beides zusammen fließen zu lassen. Ich lege wert auf einen offenen, unaufdringlichen Stil, der dem Film die größtmögliche Wirkung verschafft.
Obwohl ich von Geburt an schwerhörig bin und keinerlei musikalische Ausbildung genossen habe, arbeite ich seit ca. 25 Jahren als freier Filmmusiker für zahlreiche, teilweise ausgezeichnete, Dokumentationen und Filmprojekte (ARTE, ARD, ZDF, WDR, SWR, MDR und NDR).